Am 25.Mai war wieder GESUNDE JAUSE TAG, den dieses mal die 3a samt fleißigen Helferinnen für alle Kinder der Volksschule zubereiteten.
Am Ende der Pause war von all den gesunden Köstlichkeiten nichts mehr übrig!
Im Mai fand ein Cyber Kids Workshop für die 4.Klassen statt.
Am 3.Mai war die Verleihung der BRONZE Plankette
für unsere
GESUNDE SCHULE
im Rahmen einer Veranstaltung von
TUT GUT NÖ
Ein großes Dankeschön an das gesamte Team der Volksschule,
den SchülerInnen und Eltern!
Am 27.April war Besuch aller Kinder der VS Oberndorf im Landestheater zum Theaterstück "HEIDI" angesagt.
Safety Tour 2023
Am 28.April fand in Winklarn ein Vorbewerb der Zivilschutzolympiade,der sog. "Safety Tour" statt.
Geschicklichkeit, Schnelligkeit, Wissen und Glück waren hier bei zahlreichen Spielen gefragt.
Die VS Oberndorf wurde von der 4b- Klasse vertreten und erreichte den
sehr guten6. Platz.!
Angefeuert wurde dieses Wettkampfteam ganz hervorragend von den Kindern der 4a, die mit Transparenten und Liedern für beste Stimmung sorgten.
Auch Sachpreise wurden verlost, hier durfte sich Elias Freunberger besonders darüber freuen.
Im April bekamen die 2. Klassen Besuch von der Rettung. Frau Fuchssteiner und Herr Hofmarcher von der Bezirksstelle Scheibbs gaben den Kindern wertvolle Einblicke in die Erste Hilfe.
Danke für die spannenden Stunden!
Nach den Osterferien machten sich die 2.Klassen auf den Weg zum Hühnerhof der Familie Gerstl in Oberndorf. Am Hof durften die Kinder die Hühner füttern, Eier sortieren und neues
Wissen rund um das Huhn erfahren. Am Rückweg machten wir noch einen kurzen Stopp beim Storchennest in Oberndorf!
Das war ein toller Tag!
Wau.......war das toll!
Wir durften selbst miterleben wie die ausgebildeten Mantrailer Hunde , Paco und Cino, uns in unserem Versteck fanden, indem sie vorher bloß an unserem Radiergummi und Uhustick geschnuppert
hatten.
Dafür gabs natürlich als Belohnung Hundeleckerlies und wir bekamen zur Erinnerung Hunde aus Salzteig.
Danke an die Vorführerinnen, das war schon ein besonderes Erlebnis!
Eine große Freude herrschen in der 4a und 4b über das neue interaktive
Whiteboard!
Bei uns gibt es TANZPAUSE bei Schlechtwetter.......
damit die Bewegung nicht zu kurz kommt.
Im März bereitete die 4a für alle Volksschulkinder die
GESUNDE JAUSE
zu.
Danke für eure gesunde und schmackhafte Jause!
In der 3b stellten Frau Katharina Schagerl ihren Beruf als Pharmazeutin,
Herr Niklas Bruckner seinen Beruf als Haustechniker und Herr Christian Simon seinen Beruf als Notar vor.
Danke vielmals, es war interessant, spannend und lustig!
Geschichten aus dem Kindergarten! :)
Die Kindergartenkinder, die im Herbst in die Schule kommen, brachten den Kindern der 3a und 3b selbstgemalte Bilder von ihren Fantasietieren. Dabei
gab es auch gleich tolle Kennenlernphasen....
Die Kinder der 3a und 3b überlegen sich nun Geschichten zu diesen Bilden, die dann wiederum bei einem gemeinsamen Picknick im Kindergarten, den
kleinen Künstlern der Bilder vorgelesen werden.
Gleich danach gings weiter in den Turnsaal.
Das war ein Vergnügen ,sowohl für die Großen als auch für die Kleinen!
Hopsi Hopper zu Besuch
Hopsi Hopper,der grüne Frosch von ASKÖ Kinderfit, besucht uns zur Zeit in der Volk.sschule.
Die Übungen die er für uns auswählt sind so lustig, dass dabei auf die Anstrengung ganz vergessen wird.
Auch sehr Interessante Infos über unsere Wirbelsäule hat er für uns mitgebracht. Und danach
"reiten wir auch schon wieder auf dem Pferd durch die Prärie" und haben dabei jede Menge Spaß!
Besuch beim Zahnarzt
Anfang März waren unsere ersten und vierten Klassen zu Besuch
beim Oberndorfer Zahnarzt DR. CREPAZ
Er untersuchte die Kinder sehr umsichtig und kindgemäß und gab ihnen noch wichtige Informationen zur Zahngesundheit mit.
Der freundliche Zahnarzt nahm sicherlich so manchem Kind die Scheu vorm Zahnarztbesuch, und die Kinder bekamen noch kleine Geschenke,eine Zahnbürste :) und Spielzeug , mit.
Danke für die Mühe und das positive Erlebnis!
MHMMMMM! SOOO gut schmeckt die
GESUNDE JAUSE!
Am 23.Februar gab es erstmals seit 3 Jahren wieder die
GESUNDE JAUSE für alle Volksschulkinder,
zubereitet von einer Klasse der VS.
Die 4a Klasse bereitete für uns mit viel Fantasie und Freude köstliche und vor allem gesunde Jausenbrote und gesunde Naschereien zu.
Alle Kinder freuten sich über die kostenlose leckere Verköstigung !
DANKE für euren tatkräftigen Einsatz!
Faschingsdienstag-
ein lustiger Tag
Interessanter Besuch vom ASZ Purgstall
Herr Daniel Riesenhuber vom Abfallsammelzentrum Purgstall erklärte allen Kinder in einem Workshop auf sehr anschauliche
und interessante Weise wie das neue Abfalltrennsystem funktioniert.
Die Kinder waren dabei aktiv eingebunden und machten beim Mülltrennen eifrig mit.
DANKE FÜR DEN SEHR SPANNENDEN UND LEBENDIGEN WORKSHOP !
Tag der offenen Tür in der Mittelschule!
Am 13.Jänner durften die SchülerInnen der 4a und 4b die Mittelschule kennenlernen.
An mehreren Stationen gewannen sie Einblicke in die vielfältige Arbeitsweise und das Unterrichtsangebot.
Unsere gemeinsame Weihnachtsschulversammlung am 23.Dezember war wieder besonders schön!
Es wurden Gedichte und Lieder vorgetragen und die 3b gab uns ihren Weihnachtstanz zum Besten! Zum Schluss sagen wir alle gemeinsam : FELIZ NAVIDAD
!
Krippenspiel
Die Kinder der 3a stimmten ihre sichtlich bewegten Eltern mit vielen Gedichten, Musikstücken, Liedern und einer Herbergssuche auf das
bevorstehende Weihnachtsfest in der Klasse ein.
Allen Kindern wurde mit einem kräftigen Applaus zu der sehr gelungenen und stimmungsvollen Vorstellung gratuliert!
Bald ist es soweit!
- Krippenspiel der 3b Klasse
Die 3b Klasse stellte ein Krippenspiel gekonnt dar und präsentierte dieses Stück den sichtlich stolzen Eltern. Toll gemacht!
Kurz vor Weihnachten bekamen die 3a und 4b tierisch süßen Besuch.
Frau Schagerl kam mit drei Ihrer insgesamt 7 Hundewelpen.
Die kuscheligen und verspielten Tiere wurden von den Kindern liebevoll herumgereicht.
Wir konnten von den süßen Welpen gar nicht genug bekommen !
Igel zu Besuch
Im Herbst lernten die Kinder der 3b einen ganz besonderen Besucher kennen. Die Familie Schneck besuchte uns mit einem kleinen Igel, um den sie sich zurzeit kümmern.
Wir löcherten die Familie mit zahlreichen Fragen und ganz mutig haben wir den Igel auch in die Hand genommen und gestreichelt.
Wir bedanken uns ganz herzlich für die Möglichkeit, den kleinen Igel hautnah zu erleben und näher betrachten zu können!
Die Wahlpflichtfächer Tanz und Darstellendes Spiel treffen bei einem Workshop auf zwei
Künstlerinnen, die sie zuvor bereits in dem Film „Rotkäppchen und der gar nicht so böse Wolf“ kennengelernt haben. Mit ihnen probierten die Kinder Choreografien und kurze
schauspielerische Szenen aus dem Film und nehmen sich viele Tipps und Tricks von den beiden Profis mit.
Der Nikolaus war da!
Auch heuer besuchte uns der Nikolaus und teilte seine Gaben aus.:)
Wir freuten uns sehr über seinen Besuch und sagen ihm ein Lied vor!
Stefan und Maxi von der 3a spielten sogar das Nikolauslied auf der Trompete!
Bravo!
Vorlesepausen
Unsere Schulbibliotheksleiterin Marianne Plank stimmte die Kinder der ersten und zweiten Klasse in mehreren Vorlesepausen auf Weihnachten ein.
Lesung von der Autorin Frau Sonja Kaiblinger
Am 1. Dezember hatten wir eine schulinterne Lesung von Frau Sonja Kaiblinger. Die interaktive Lesung, sowie die Inhalte und die Gestaltung der Bücher wurden sehr ansprechend präsentiert!
Alle Kinder waren mehr als begeistert!
Advent-eine zauberhafte Zeit
Die Vorfreude auf das Christkind ist riesengroß. Das spürt man auch im gesamten Schulgebäude.
Adventkranzweihe
Erstmals nach der Coronapause wurden die Adventkränze für die Klassen gemeinsam gesegnet. Alle Kinder sangen begeistert mit.
Der Adventkranz soll vielen in der Adventzeit Freude machen
Auch im Dezember bewiesen die Schüler der 1. Klasse an verschiedenen Stationen, dass sie wirklich schon lesen können. Danke an die fleißigen Mütter, dass sie uns unterstützten.
Das Wahlpflichtfach „Darstellendes Spiel“ übt sich im Schattentheater. In jeder Kleingruppe wurden Rollen verteilt, Figuren ausgeschnitten und Texte
eingeübt.
Die Oberndorfer Seminarbäuerinnen besuchten die 1. Klassen und zeigten anhand eines Stationenbetriebes den SchülerInnen, wie heimisches Gemüse schmeckt, was gesund und nicht gesund ist und
wie unser Getreide in das Brot kommt. Auch mit Kartoffeldruck durften die Kinder ein Schüttelpennal gestalten. Zum Abschluss wurde noch eine gesunde Jause zubereitet. Danke für die tollen
Stunden.
Hurra!!! Endlich konnten wir uns alle wieder gemeinsam zu unserer 1.Schulversammlung in diesem Schuljahr in der Aula treffen!
Wir sangen und dichteten über den Herbst, die "Radfahrschüler" der 4.Klassen, die Geburtstagskinder und die Schätzkönigin vom Oktober wurden geehrt, der Chor und
Sophia
Lugbauer musizierten ganz wunderbar, einige Schüler erzählten uns über die Inhalte des Wahlpflichtfaches MINT und zeigten uns ein lustiges Experiment, und die
Mädchen und Buben der 4b stellten uns ihre sinnvolle Pausenbeschäftigung vor. Zum Schluss durfte natürlich unser Schullied nicht fehlen, bei dem alle Schüler und LehrerInnen gemeinsam fröhlich
mitsangen. Fein war das, wieder gemeinsam zu sein!
1a: 1. Buchstabentag und Zählstationen
Im Oktober hatten die ersten Klassen den 1. Buchstabentag. Auch bei verschiedenen Zählstationen hatten wir großen Spaß.
Letzte Woche nutzten wir das schöne Herbstwetter, um im Wald kreativ zu sein. In Gruppenarbeit wurden aus Zweigen, Moos, Blätter, uvm Häuschen gebaut, die für kleine Waldtiere Unterschlupf bieten
sollen. Den Kindern bereitete das Kreativsein in der Natur sehr viel Freude.
WAHLPFLICHTFACH ENGLISH CLUB
Please bring some bacon and ham, some eggs and cheese, lettuce and tomatoes, peppers and cucumbers; bread and butter, don`t forget ketchup and mustard!
Wie war das früher in der Schule? Unsere Großeltern erzählen…
3A und 3B luden ihre Großeltern in die Schule ein, um Geschichten von früher zu hören.
Schmalzbrot trifft Schulmaus, sozusagen.
Wir freuten uns von Herzen über die herrlichen alten Geschichten, die Oma und Opa aus ihrer Erinnerung hervorkramten und uns eintauchen ließen in eine Schulzeit , die so ganz anders war, als wir
sie heute gewöhnt sind.
Ohne Handy, ohne Auto sogar- dafür mit Pferdekutsche
Von braven und schlimmen Kindern, von kargen Jausenbroten und schneereichen , winterlichen Schulwegen in Holzschuhen, Rohrstäbchen und Holzscheiten als Disziplinierungsmittel und von gefürchteten
Schafwiddern auf Weiden, die als Schulweg überquert werden mussten , erfuhren wir.
Und auch, dass die Schule hier in Oberndorf noch ganz woanders war.
Alles in allem finden wir aber unsere Schule, in der die Lehrerinnen nicht ganz so streng sind, ein bisschen besser😊
In den 3. und 4. Klassen werden in diesem Schuljahr folgende Wahlpflichtfächer angeboten:
Darstellendes Spiel (DSP),
Kreatives Gestalten (KG),
English Club (E),
Tanz und
MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Somit können auf die Stärken und Interessen von jedem Schüler noch mehr eingegangen werden. (Foto: MINT)